Stärken
organisieren
Ob bei großen Projekten wie dem Places Festival, Hackathons im Planetarium oder bei der Umsetzung von kleineren Webseiten plane und organisiere ich die Umsetzung. Von dem ersten Kontakt mit den Teilnehmer:innen bis hin zur Abstimmung des Ablaufs, den Zulieferern und der Vorbereitung der Locations, habe ich viele Projekte hauptverantwortlich umgesetzt.
vermitteln
Egal ob in Virtual Reality Workshops, bei Universitären Einführungskursen oder Vorträge, zur Vermittlung von XR Grundkenntnissen – all das gehört zu meinem Alltag. Es begeistert mich, unterschiedlichsten Personen verschiedene Technologien zu erklären und dessen Anwendung näher zu bringen.
weiterdenken
Durch die Vielfalt der Projekte muss ich weiterdenken. Jedes Projekt ist individuell und oft mit neuen Technologien und Herausforderungen verbunden, in die ich mich einarbeite und ausprobiere. Es gehört zu meiner Arbeit aus einer ersten Idee ein umsetzbares Konzept zu entwickeln und dieses umzusetzen.
Projektauswahl
Hackathons
Hackathons haben ihre ganz eigene Magie. 24 Stunden lang entwickeln kleine Teams einen Prototypen. Trotz gemeinsamen Start können die Teams ihren Weg frei wählen und ihre spannenden Ergebnisse nach 24 Stunden auf der Bühne präsentieren.
Drei Mal haben wir mit verschiedenen Themenschwerpunkten im Planetarium Bochum Hackathons durchgeführt. Meine Zuständigkeitsbereiche waren unter anderem die Teilnehmer:innen Gewinnung und Betreuung, Konzeption und Durchführung der Veranstaltung, Moderation und technischer Support während der Veranstaltung.
Die Biennale der urbanen Landschaft wurde von lala.ruhr veranstaltet. Der einwöchige Hackathon war als Projektbaustein von mxr storytelling organisiert. An Konzeption und Planung der Woche sowie dem Themenschwerpunkt “AR in Schaufenstern” war ich beteiligt. Während der Veranstaltung war ich für die Betreuung der Teilnehmer:innen und Technik zuständig sowie dem Unterweisen von weiteren Hilfskräften.
AR-Kirmes Poster
Während der Corona Zeit konnte die Allerheiligen Kirmes in Soest das zweite Mal in ihrer langen Geschichte nicht stattfinden. 1866 ist sie wegen der Cholera Pandemie ausgefallen, 2020 durch die Covid Pandemie. Um die Bürger:innen von Soest trotzdem etwas geliebte Allerheiligen Kirmes Feeling zu geben, durften wir die historischen Plakate mittels AR mit einer digitalen Ebene zum Leben erwecken.
Im Team haben wir die Konzeption des Projektes und die Ideen der Animation gesammelt. Die weitere Umsetzung der Animationen und die Programmierung des AR Features habe ich umgesetzt.
Places Festival
Das Places Festival findet seit 2018 in Gelsenkirchen Ückendorf statt. Es ist ein kostenfreies Festival, auf dem die XR Technologie* für jeden Menschen zugänglich gemacht wird. Fachexperten, Projekte von Studierenden oder XR Kunstwerke werden ausgestellt. Neben einem großen Vortragsprogramm gibt es Workshops, 24 Stunden Programmierwettbewerbe und Art-Residences.
Bei dem Places Festival 2018 gewann ich den Hackathon. In der Zwischenzeit habe ich den Programmierwettbewerb mehrfach geleitet und organisiert. Neben der Teilnehmerbetreuung im Vorfeld und während des Festivals ist die Sichtbarkeit des vielseitigen Programmes auf der Webseite und in der WebApp meine Aufgabe. 2023 habe ich die gesamte XR-Ausstellung in der Heilig-Kreuz-Kirche kuratiert.

*XR Technologie: Extended Reality Technologie, dazu zählen virtuell Reality und Augmnted Reality.
VR S1 - Der Virtuelle Ruhr Schnellweg
Der virtuelle Ruhrschnellweg hatte am 25. Juni 2022 bei der Extraschicht im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund seine Eröffnung. Mit einer VR Brille auf dem Kopf und auf dem Fahrrad sitzend konnten 20 Personen gleichzeitig eine virtuelle Reise durchführen. Durch Zeitepochen springen und der Geschichte der Ost-West-Hauptverbindung durch das Ruhrgebiet lauschen.
Mit dem Team des LWL-Industriemuseums ist die Konzeption entstanden. Ich habe die künstlerische Umsetzung des Projekts sowie die Programmierung übernommen. Text und Sprachaufnahmen sind in Zusammenarbeit mit dem Tonstudio der Medien Perspektiven Rammer und den Sprechern des Musiktheater im Revier Gelsenkirchen entstanden.

Ausstellung Haus Reichstein
Nachdem das Gründerzeithaus auf der Bochumer Str. 114 in Gelsenkirchen von der SEG komplett saniert wurde, ist eine Ausstellung als Modellhaus von uns konzipiert worden. Schon den Umbau hat mxr storytelling mit einem Bautagebuch und der kompletten Gestaltung der Marke Haus Reichstein begleitet.
Die Ausstellungsräume des Modellhauses haben verschiedene Elemente und Themen, welche auf einem digitalen Leitsystem im Flur auf Touchbildschirmen zu finden sind. Des Weiteren sind die Bautagebucheinträge auf Tablets in den Ausstellungsräumen zu entdecken. Die gesamte Programmierung des Leitsystems, der Videoaufnahmen dafür und die Anschaffung der Technik fielen in meinen Aufgabenbereich.

Schalke erleben
Zusammen mit der Schalkermarkt Stiftung haben wir eine WebApp mit Augmented Reality Inhalten entwickelt. Verschiedene Storys kann man von zu Hause auf dem Sofa erkunden, andere kann man nur vor Ort im Stadtteil Schalke entdecken. Schalke ist mehr als nur ein Fußballverein, es ist ein Stadtteil mit viel Geschichte. Dies den Bewohner:innen und Tourist:innen in Gelsenkirchen näher zu bringen, ist das Ziel der App.
Der gesamte AR Bereich wurde von mir federführend gestaltet und umgesetzt. Von der Besichtigung vor Ort, um die passenden Inhalte zu konzipieren, bis hin zur Umsetzung von 3D Inhalten und dem Programmieren des AR Features.

Webseiten
Während meines Studiums habe ich selbständig Webseiten konzipiert und umgesetzt. Auch in meinen fünf Jahren bei mxr storytelling ist es eine der Aufgaben, Webseiten zu erstellen und anschließend zu betreuen.
Hier eine Auswahl der Webseiten:
Angaben gemäß § 5 TMG:
Sabrina Borowski
Im Kamp 53
59427 Unna
mail@sabrinaborowski.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Sabrina Borowski
Haftungsbeschränkung
Inhalte dieser Website
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder.
Verfügbarkeit der Website
Der Anbieter wird sich bemühen, den Dienst möglichst unterbrechungsfrei zum Abruf anzubieten. Auch bei aller Sorgfalt können aber Ausfallzeiten nicht ausgeschlossen werden. Der Anbieter behält sich das Recht vor, sein Angebot jederzeit zu ändern oder einzustellen.
Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter (“externe Links”). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu eigen macht. Eine ständige Kontrolle dieser externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
Kein Vertragsverhältnis
Mit der Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande. Insofern ergeben sich auch keinerlei vertragliche oder quasivertragliche Ansprüche gegen den Anbieter.
Urheberrecht
Das Urheberrecht der auf dieser Webseite veröffentlichten Beiträge liegt, wenn nicht anders vermerkt, bei der Sabrina Borowski und deren Auftraggeberin. Wir würden uns daher freuen, wenn vor jeglicher Verwertung unserer Texte (Bearbeitung, Verbreitung, Zitat etc.) unsere schriftliche Zustimmung per Email erbeten wird. Des Weiteren bitte ich um Kontaktaufnahme, sobald Ihnen Textpassagen auffallen sollten, in denen das Urheberrecht Dritter nicht ausreichend von mir gekennzeichnet worden ist. Dies ist nicht mit Absicht geschehen. Sobald ich auf etwas Derartiges aufmerksam gemacht werden, werde ich selbstverständlich entsprechende Passagen nachträglich kennzeichnen oder auf Wunsch auch entfernen.
Fotos: mxr storytelling GmbH, Places _ VR Festival, Ravi Sejk, Sebastian Becker, Ole-Kristian Heyer, Ingo Otto FUNKE Foto Services
Datenschutzbestimmungen
Zuletzt aktualisiert am 27-Sep-2024
Datum des Inkrafttretens 27-Sep-2024
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Richtlinien von Sabrina Borowski, Im Kamp 53, NRW 59427, Deutschland, E-Mail: sabrina.chmielewski@gmail.com, über die Erfassung, Verwendung und Weitergabe Ihrer Daten, die wir bei der Nutzung unserer Website ( https://sabrinaborowski.de ) (der „Dienst“) erfassen. Indem Sie auf den Dienst zugreifen oder ihn nutzen, erklären Sie sich mit der Erfassung, Verwendung und Weitergabe Ihrer Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, den Dienst nicht zu nutzen.
Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ohne vorherige Benachrichtigung an Sie ändern und werden die überarbeitete Datenschutzrichtlinie im Dienst veröffentlichen. Die geänderte Richtlinie tritt 180 Tage nach der Veröffentlichung der geänderten Richtlinie im Dienst in Kraft, und wenn Sie nach diesem Zeitpunkt weiterhin auf den Dienst zugreifen oder ihn nutzen, erklären Sie sich mit der geänderten Datenschutzrichtlinie einverstanden. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu überprüfen.
Ihre Rechte:
Je nach geltendem Recht haben Sie das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und sie zu berichtigen oder zu löschen oder eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, die aktive Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken oder ihr zu widersprechen, uns aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten an eine andere Stelle weiterzugeben (zu portieren), die uns erteilte Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen, das Recht, eine Beschwerde bei einer gesetzlichen Behörde einzureichen, sowie weitere Rechte, die nach geltendem Recht relevant sein können. Um diese Rechte auszuüben, können Sie sich schriftlich an uns wenden: sabrina.chmielewski@gmail.com. Wir werden Ihre Anfrage in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht beantworten.
Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht in der Lage sind, auf die Dienste zuzugreifen oder diese zu nutzen, für die Ihre Daten angefordert wurden, wenn Sie uns nicht erlauben, die erforderlichen personenbezogenen Daten zu sammeln oder zu verarbeiten, oder wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung dieser Daten für die erforderlichen Zwecke zurückziehen.
Cookies usw.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir diese verwenden und welche Möglichkeiten Sie in Bezug auf diese Tracking-Technologien haben, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.
Sicherheit:
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig, und wir werden angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um den Verlust, den Missbrauch oder die unbefugte Änderung Ihrer Daten unter unserer Kontrolle zu verhindern. In Anbetracht der inhärenten Risiken können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren. Folglich können wir die Sicherheit der von Ihnen an uns übermittelten Informationen nicht gewährleisten oder garantieren, und Sie tun dies auf eigenes Risiko.
Beschwerde/Datenschutzbeauftragter:
Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer bei uns vorhandenen Daten haben, können Sie sich per E-Mail an unsere Beschwerdestelle wenden: sabrina.chmielewski@gmail.com. Wir werden Ihre Bedenken in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht behandeln.
Datenschutzrichtlinie erstellt mit CookieYes.








